Nordhorn ist eine charmante Stadt im Westen Deutschlands, nahe der niederländischen Grenze, im Bundesland Niedersachsen. Mit etwa 53.000 Einwohnern ist sie die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre schöne Lage an der Vechte und eine reiche Textilgeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
Sehenswürdigkeiten in Nordhorn
- Stadtmuseum Nordhorn: Das Stadtmuseum Nordhornist ein Museum zur Stadt- und Textilgeschichte der niedersächsischen Grenzstadt Nordhorn. Es verfügt über drei historische Ausstellungsorte in ehemaligen Gebäuden der einstigen Nordhorner Textilproduktion: den NINO-Hochbau, den Povelturm und die Alte Weberei Povel. An diesen drei Museumsorten erhalten Besucher Einblick in die Textilgeschichte, Textilkultur und die Stadtgeschichte der Stadt Nordhorn.
- Delfino Hallen- und Freibad Nordhorn: Das Allgenerationenbad bietet zu allen Jahreszeiten schöne Angebote für einen angenehmen Aufenthalt. Von Mitte Mai bis Mitte September lockt das Freibad als beliebtes Ausflugsziel die Badegäste dies- und jenseits der Landesgrenze ins delfinoh. Das größte Freibad in Nordwestdeutschland begeistert die Besucher mit seinen Attraktionen: Schwimmbecken, Rutschen, Sprungturmanlage (bis 10 m) und Kleinkindplanschbereich. Viel Platz zur Entspannung bietet die große Liegewiese mit altem Baumbestand. Ab Mitte September kehrt draußen Ruhe ein und das im Jahr 2016 neu eröffnete Hallenbad in direkter Nachbarschaft zum Freibad sorgt im Herbst und Winter für viel Badespaß.
Die vier Schwimmhallen sind räumlich voneinander getrennt und die Badegäste kommen aufgrund einer speziellen Akustikdecke in den Genuss einer wohltuenden Geräuschkulisse. Nach dem Schwimmen lädt die textile Sauna zum Aufwärmen und Erholen ein. Für Kinder und Jugendliche sorgen Kletterwand, Sprungturm und Black Hole Rutsche für Action und Spaß. Alle Besucherbereiche im Hallenbad sind barrierefrei zu erreichen. Für das leibliche Wohl sorgen die Kioskbetriebe im delfinoh Hallen- und Freibad. Der Tageseintritt im delfinoh ist gültig für beide Schwimmbäder.
- Kloster Frenswegen: Das Kloster Frenswegen wurde 1394 als Augustiner-Chorherrenstift Sankt Marienwolde gegründet. Es liegt in Frenswegen, umgeben von einigen alten Bauernhöfen, am nordwestlichen Rand der niedersächsischen StadtNordhorn in der Grafschaft Bentheim. Frenswegen war das erste deutsche Kloster, das sich 1400 der Windesheimer Kongregation anschloss. Am 25. Oktober 1809 wurde das Kloster aufgehoben, der letzte Chorherr zog 1815 aus. 1974 wurde im Klostergebäude eine ökumenische Begegnungsstätte eingerichtet.
- Schifffahrtsmuseum Nordhorn: Willkommen an Bord – Wie der Kapitän eines Schiffes aus dem 19. Jahrhundert fühlen Sie sich auf der originalgetreu nachgebauten Kommandobrücke des Schifffahrts-Museums Nordhorn. Hier halten Sie das Steuerrad in der Hand, betätigen das Nebelhorn und haben das vor Ihnen liegende Gewässer fest im Blick.
Feingliedrige Schiffsmodelle, eine aus Glasfläschchen bestehende Schiffsapotheke im Holzkoffer und eine vollständige Sammlung nautischer Instrumente lassen die Geschichte der weltweiten Schifffahrt lebendig werden. Miniaturmodelle verdeutlichen die Entwicklung des Schiffbaus bis hin zu modernen Kreuzfahrt- und Containerschiffen.
- Vechtesee Nordhorn: Im Sommer kann man eine Vielzahl von Angeboten nutzen. Zum Beispiel kann man von Mai bis Oktober im Vechtesee Tretbootfahren oder sich mit den Ausflugsschiffen Vechtestromer oder Vechtesonne die Umgebung zeigen lassen. Außerdem kann man Wassersport wie Windsurfen, Segeln und Stand-Up-Paddeling betreiben oder einen Spaziergang auf dem rund zwei Kilometer langen Weg um den See machen. Weiterhin befindet sich die Kunstwegen-Station Parabolic Triangular Pavilion des US-amerikanischen Künstlers Dan Graham am am östlichen Ufer des Vechtesees.
- Kinderspielparadies Crockys: Crocky ist ein In- und Outdoorspieleparadies für Kinder in jedem Alter. Die Kinder können von großen Kletter- und Spielgeräten, verschiedenen Hüpfburgen, Trampolin, Rutsch- und Rodelbahn, einem Bällebad und vielen anderen kleinen Attraktionen Gebrauch machen.
- Tierpark Nordhorn: Ein idealer Ort für Familien. Der Tierpark Nordhorn ist ein zoologischer Garten, der eine Vielzahl von Tieren beheimatet, darunter sowohl heimische als auch exotische Arten.
- Kornmühle: Die Kornmühle ist eine historische, von Wasserkraft der Vechte angetriebene Korn- und Sägemühle in Nordhorn. Seit einer grundlegenden Restaurierung im Jahr 1989 werden die Mühlengebäude als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt und beherbergen die „Nordhorner Theaterwerkstatt“ sowie das „Atelier Sägemühle“.
- Alte Kirche am Markt: Diese Kirche ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Sie liegt zentral in Nordhorn und ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum.
Führungen durch die Alte Kirche am Markt, die im spätgotischen Stil im 15. Jahrhundert errichtet wurde, werden in den Sommermonaten mit Turmbesteigung angeboten. Für Gruppen werden auch individuelle Termine vereinbart.
- Kunstwegen: Nordhorn ist Teil des internationalen Kunstprojekts "Kunstwegen", das eine Open-Air-Galerie entlang der Vechte bietet. Hier kann man Kunstwerke lokaler und internationaler Künstler bewundern, die harmonisch in die Landschaft integriert sind.
Ausflugsmöglichkeiten rund um Nordhorn
- Bad Bentheim: Nur etwa 15 Kilometer von Nordhorn entfernt, ist die Stadt Bad Bentheim bekannt für ihre beeindruckende Burg Bentheim. Diese mittelalterliche Festung bietet eine tolle Aussicht und eine spannende Geschichte. Auch die Bentheimer Mineraltherme ist ein Besuch wert, ideal für Entspannung und Wellness.
- Holland-Ausflug: Aufgrund der Nähe zur niederländischen Grenze bieten sich Tagesausflüge in die Niederlande an. Städte wie Enschede oder Oldenzaal sind in kurzer Zeit erreichbar und bieten eine Vielfalt an kulturellen Erlebnissen und Einkaufsmöglichkeiten.
- Moor- und Heidegebiete: Die Umgebung von Nordhorn ist reich an Naturschutzgebieten, darunter auch das Heseper Moor. Diese Landschaften sind ideal für Naturliebhaber und bieten zahlreiche Wander- und Radwege, bei denen man die einheimische Flora und Fauna beobachten kann.
- Fahrrad- und Kanutouren: Die Region rund um Nordhorn ist bestens für Fahrrad- und Kanutouren geeignet. Es gibt gut ausgebaute Radwege und die Möglichkeit, entlang der Vechte oder durch die vielen Kanäle der Region zu paddeln.
Nordhorn und seine Umgebung bieten also eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Ausflug, egal ob man Natur, Kultur oder Entspannung sucht.